Zur Person:

Das Planen, Beraten und Entwickeln von geeigneten branchenspezifischen Bauteilen wurde mir in die Wiege gelegt und begleitete mich während meiner gesamten Karriere als Zerspanungsmechaniker, Bohrwerksdreher, staatlich geprüfter Techniker und Bachelor of Engineering.

In den letzten 20Jahren konnte ich viele theoretische und praktische Erfahrungen sammeln, die mich in der Persönlichkeit- und Charakterentwicklung zum Ingenieur entwickeln ließen.

Die Bedeutung der ingenieurberuflichen Tätigkeit kann in der Orts- und Zeitungebundenen Arbeitsweise deutlich werden, sodass sich gemeinsam souveräne und branchenübergreifende Antworten entwickeln lassen.

Sensibilisiert als Unternehmer, kann ich ein branchen- und branchenunabhängiges Produkt auf den Markt zu bringen, dass insgesamt alle an Ihn gestellten Forderungen und Wünsche abdeckt.

Meine Talente und aktuelles Fachwissen liegen im Bereich Produktentwicklung. Ergänzend bringe ich die Tugenden: Mut und Menschlichkeit mit.

Die praktische Umsetzung und Durchführung und das Klären der Aufgabenstellung auf Grund der Vorgaben oder der Planung des Auftraggebers im Benehmen mit dem Objektplaner kann eine zeitlich begrenzte Aufgabe sein.

https://michaelklein-qlb.de/wp-content/uploads/2025/05/Landesrecht-Sachsen-Anhalt_20250518-Kopie.pdf

Den Umgang und die Anwendung der geltenden Verordnungen (Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI) sowie nationaler und internationaler Standards und Kenntnisse die auf diesem bestimmten Gebiet oder Fach zutreffen, bringe ich als Voraussetzung mit.

Als Unternehmer kann ich auf Basis von Stabilität und Glaubwürdigkeit durch gesetzliche und behördliche Zusammenarbeit kundenstammorientierte Leistungen anbieten. Dahingehend kann ich hier im Unternehmen die Auftragsdatenverarbeitung und das angemessene Datenschutzniveau praktisch täglich anwenden.

Allgemeine-Geschaeftsbedingungen-des-Ingenieurs-Michael-Klein

Gemäß der Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten treffe ich hier geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau herzustellen.

Gemäß Art. 29 DSGVO und Art. 32 DSGVO, ergeben sich die Aufgaben des Ingenieurs und Verantwortlichen Herr Michael Klein, dass Mitarbeiter zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes verpflichtet werden müssen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung

Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt die Datenverarbeitung, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist. 

Vertragsanbahnung:

Dazu gehören zur Erhöhung der Durchsetzbarkeit die Aufnahme von Kontakten und Erfassung von Arbeitnehmerdaten, die Erstellung von Bewerbungsbogen oder die Durchführung von Verhandlungen und Wahrnehmung von berechtigten Interessen des Verantwortlichen Michael Klein.

Im Rahmen der Vertragsanbahnung können folgende personenbezogene Arbeitnehmerdaten verarbeitet und gespeichert werden:

  • Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,
  • Berufsbezogene Daten (z.B. Angaben zur Tätigkeit).
  • personenbezogene Daten zur Zahlung und Rechnungsstellung und Weitere Daten, die für die Vertragsanbahnung relevant sind.

Aktueller Forschungsstand 28.05.2025.

Die Erlangung einer Funktion als Verantwortlicher hängt vom jeweiligen Kontext der Vertragsgestaltung und Anwendung der Weisungs- und Zweckbindungen ab. Im Kontext des Datenschutzes ist der Verantwortliche Herr Michael Klein gemäß Datenschutz-Grundverordnung diejenige Person oder Stelle, die über die Zwecke und Betriebsmittel der Datenverarbeitung entscheidet. Im Bereich der Produktsicherheit ist die verantwortliche Person Herr Michael Klein ein Ansprechpartner für Behörden und Kunden, oft im Zusammenhang mit der Datenerfassung und – verarbeitung von Kennzeichen.

Aktueller Forschungsstand: 12.08.2025 08:50Uhr.

Die hier anwendbaren Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung regeln die Bedingungen, unter denen ein Auftragnehmer (Auftragsverarbeiter) im Auftrag des Verantwortlichen Herr Michael Klein (Auftraggeber) personenbezogene Daten verarbeitet. Wichtige Leistungen umfassen die Weisungsgebundenheit des Auftragsverarbeiters, die Wahrung der Vertraulichkeit, technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten, sowie die Unterstützung des Auftraggebers Herr Michael Klein bei der Erfüllung der datenschutzrechtlichen Pflichten und Betriebsanweisungen.